Die beste Investition im Leben ist die in die eigene Weiterentwicklung.
Coaching mit Pferden ist eine innovative Methode, welche die Intuition, Kraft und Sensibilität von Pferden nutzt, um Menschen bei ihrem persönlichen und beruflichen Weiterkommen zu unterstützen.
Es werden keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden benötigt. Im pferdegestützten Coaching wird die Interaktion mit Pferden – sei es durch Beobachtung oder Bodenarbeit – genutzt, um wertvolle Einsichten zu gewinnen.
Die Erlebnisse aus diesen Übungen werden in einer geleiteten Selbstreflexion analysiert und auf den Alltag übertragen.
Diese einzigartige Form des Coachings basiert darauf, dass Pferde als intelligente und authentische Wesen uns wertvolle Spiegel unserer eigenen Verhaltensweisen und Emotionen bieten können.
Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die unter die Haut geht.
Durch die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Pferd können tiefere Einsichten gewonnen werden, die bleibende Veränderungen bewirken.
Durch die professionelle und neutrale Sicht des Coaches werden passenden Übungen konzipiert, die es den Klienten ermöglichen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen.
Wer offen für neue Erfahrungen ist, findet in dieser Form eine effektive Möglichkeit zur Selbstreflexion und persönlichen Entfaltung.
Grundprinzipien des Coachings mit Pferd
1. Spiegelung
Pferde reagieren unmittelbar auf die Energie, das
Verhalten, die Körpersprache und die Emotionen der Menschen. Diese
direkte und sichtbare Rückmeldung hilft den Klienten, ein tieferes
Verständnis für ihre eigenen Verhaltensmuster zu entwickeln.
2. Präsenz und Achtsamkeit
Die Arbeit mit Pferden erfordert volle Aufmerksamkeit und Präsenz.Dadurch wird Achtsamkeit gefördert und die Fähigkeit gestärkt, bewusst im Moment zu bleiben.
3. Teamarbeit und Kommunikation
Als Herdentiere zeigen Pferde eindrucksvoll, wie wichtig Teamarbeit und effektive Kommunikation sind.
Im
Coaching-Prozess lernen die Teilnehmer, ihr Verhalten anzupassen, um
harmonischer und effizienter mit anderen zu interagieren.
4. Emotionale Intelligenz
Die Interaktion mit Pferden schärft
die emotionale Intelligenz, indem die Klienten lernen, ihre eigenen
Gefühle und die der Pferde wahrzunehmen, zu verstehen und entsprechend
zu handeln.
Die Rolle des Coaches
Der Coach hat die Aufgabe, mit der angemessen Distanz, über das Spielfeld des Klienten zu schauen und nötige Impulse für dessen weiteren Weg zu geben.
Der menschliche oder pferdische Coach ist der professionelle Begleiter, der Einzelpersonen oder Gruppen dabei unterstützt, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
Er bietet Orientierung, Motivation und gezielte Strategien, um Herausforderungen zu bewältigen und Potenziale zu entwickeln.
Der Coach unterstützt die Klienten beim Finden des Weges und beim Gehen der notwendigen Schritte.
In unserem Coaching arbeiten wir nicht nur mit mehreren Pferden, sondern kombinieren diese Arbeit auch mit Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP).
Dies verstärkt die Wirkung des Coachings und sorgt für noch tiefere und nachhaltigere Ergebnisse.
Coaching ersetzt keinen Arztbesuch, sondern wird begleitend genutzt.
Was wird zum Termin benötigt
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen die transformative Kraft des pferdegestützten Coachings zu erleben.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und freuen uns auf spannende Erfahrungen mit Ihnen und unseren equinen Partnern.
Ihre Larissa Dolinsek
kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Die beste Investition im Leben ist die in die eigene Weiterentwicklung.
Coaching mit Pferden ist eine innovative Methode, welche die Intuition, Kraft und Sensibilität von Pferden nutzt, um Menschen bei ihrem persönlichen und beruflichen Weiterkommen zu unterstützen.
Es werden keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden benötigt. Im pferdegestützten Coaching wird die Interaktion mit Pferden – sei es durch Beobachtung oder Bodenarbeit – genutzt, um wertvolle Einsichten zu gewinnen.
Die Erlebnisse aus diesen Übungen werden in einer geleiteten Selbstreflexion analysiert und auf den Alltag übertragen.
Diese einzigartige Form des Coachings basiert darauf, dass Pferde als intelligente und authentische Wesen uns wertvolle Spiegel unserer eigenen Verhaltensweisen und Emotionen bieten können.
Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die unter die Haut geht.
Durch die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Pferd können tiefere Einsichten gewonnen werden, die bleibende Veränderungen bewirken.
Durch die professionelle und neutrale Sicht des Coaches werden passenden Übungen konzipiert, die es den Klienten ermöglichen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen.
Wer offen für neue Erfahrungen ist, findet in dieser Form eine effektive Möglichkeit zur Selbstreflexion und persönlichen Entfaltung.
Grundprinzipien des Coachings mit Pferd
1. Spiegelung
Pferde reagieren unmittelbar auf die Energie, das
Verhalten, die Körpersprache und die Emotionen der Menschen. Diese
direkte und sichtbare Rückmeldung hilft den Klienten, ein tieferes
Verständnis für ihre eigenen Verhaltensmuster zu entwickeln.
2. Präsenz und Achtsamkeit
Die Arbeit mit Pferden erfordert volle Aufmerksamkeit und Präsenz.Dadurch wird Achtsamkeit gefördert und die Fähigkeit gestärkt, bewusst im Moment zu bleiben.
3. Teamarbeit und Kommunikation
Als Herdentiere zeigen Pferde eindrucksvoll, wie wichtig Teamarbeit und effektive Kommunikation sind.
Im
Coaching-Prozess lernen die Teilnehmer, ihr Verhalten anzupassen, um
harmonischer und effizienter mit anderen zu interagieren.
4. Emotionale Intelligenz
Die Interaktion mit Pferden schärft
die emotionale Intelligenz, indem die Klienten lernen, ihre eigenen
Gefühle und die der Pferde wahrzunehmen, zu verstehen und entsprechend
zu handeln.
Die Rolle des Coaches
Der Coach hat die Aufgabe, mit der angemessen Distanz, über das Spielfeld des Klienten zu schauen und nötige Impulse für dessen weiteren Weg zu geben.
Der menschliche oder pferdische Coach ist der professionelle Begleiter, der Einzelpersonen oder Gruppen dabei unterstützt, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
Er bietet Orientierung, Motivation und gezielte Strategien, um Herausforderungen zu bewältigen und Potenziale zu entwickeln.
Der Coach unterstützt die Klienten beim Finden des Weges und beim Gehen der notwendigen Schritte.
In unserem Coaching arbeiten wir nicht nur mit mehreren Pferden, sondern kombinieren diese Arbeit auch mit Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP).
Dies verstärkt die Wirkung des Coachings und sorgt für noch tiefere und nachhaltigere Ergebnisse.
Coaching ersetzt keinen Arztbesuch, sondern wird begleitend genutzt.
Was wird zum Termin benötigt
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen die transformative Kraft des pferdegestützten Coachings zu erleben.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und freuen uns auf spannende Erfahrungen mit Ihnen und unseren equinen Partnern.
Ihre Larissa Dolinsek
kostenloses Erstgespräch vereinbaren